Für die zweite Ausgabe des „NAuringer“ hat die SPD-Landtagskandidatin für den Wahlkreis 31/Wiesbaden II, Inge Groebel, einen Vorstellungstext geschrieben. Lernen Sie Ihre Kandidatin kennen!
Den ganzen „NAuringer“ und alle weiteren Ausgaben finden Sie hier.
Darf ich mich Ihnen vorstellen: Mein Name ist Inge Groebel, und ich bin die SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis WI II. Dieser umfasst – neben den AKK-Orten, Biebrich und Südost – auch alle östlich und nordöstlich gelegenen Vororte von Wiesbaden. Vor genau 30 Jahren bin ich nach Wiesbaden gezogen; seit acht Jahren lebe ich mit meinem Mann und den beiden Söhnen in Erbenheim.

Ganz allgemein verbinde ich den Wiesbadener Osten mit hoher Lebensqualität in guter Nachbarschaft, und diese Stärken möchte ich erhalten und ausbauen und setze mich ein für gute Lebensbedingungen im gesamten Wahlkreis. Die östlichen Vororte kombinieren die Vorzüge einer Großstadt mit ländlich geprägtem Umfeld – einschließlich des engen Zusammenhalts einer gewachsenen Ortsgemeinschaft. Dies gilt in besonderem Maße für die beiden am äußeren nordöstlichen Rand der Stadt, Auringen und Naurod.
Doch selbstverständlich besteht auch im Ländche an vielen Stellen Verbesserungsbedarf.
Im Bereich der Nahversorgung bestehen große Unterschiede zwischen den einzelnen Vororten im Osten und Nordosten.
Viele Orte haben im Laufe der letzten 20 Jahre Läden des täglichen Bedarfs verloren, so dass nicht überall die Möglichkeit gegeben ist, Brot, Milch, Eier, Gemüse oder Wurst/Fleisch fußläufig einzukaufen. Gleiches gilt für die ärztliche Versorgung – immer mehr Bewohner*innen der östlichen Vororte müssen für Arztbesuche – auch Haus- und Zahnarzt – den Weg in die Innenstadt oder in einen Nachbarort in Kauf nehmen.
Dies ist ein Verlust für die Menschen, denn auch über die täglichen Wege im Ort selbst ereignet sich Gemeinschaft und Nachbarschaft. Ganz abgesehen von den Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die nicht über ein Auto verfügen, denn die ausgedünnte Infrastruktur bringt häufig große Mühe für Einkauf und Arztbesuch mit sich. Die kürzlich eingeführte Ostlinie sorgt für eine Verbindung der Vororte untereinander und damit für eine erhöhte Mobilität auch ohne eigenes Auto.

Weitere Verbesserungen bei der Anbindung der nordöstlichen Vororte sind wünschenswert, zum Beispiel ein erweitertes Carsharing-Angebot, Ladesäulen zur Unterstützung der E-Mobilität oder Leihräder am Auringer Bahnhof. Tempo 30-Zonen im Ortskern sollten dort eingeführt werden, wo dies vor Ort gewünscht wird; es erhöht die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum insgesamt und bedeutet ein Plus an Sicherheit für nicht-motorisierte Verkehrsteilnehmende, insbesondere Kinder. Nicht allein die verkehrliche Anbindung ist wichtig, auch die flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet ist für ländlich geprägte Gebiete von großer Bedeutung.
Mein Herzensthema: Bildung
Zu guter Letzt zu meinem Herzensthema, der Bildung. Über den Wiesbadener Osten hinaus, für ganz Wiesbaden und Hessen, gilt es, unser Bildungssystem, insbesondere die Schulen, neu auszurichten: Kitaplätze flächendeckend anbieten, echte Ganztagsschulen einführen, und zwar kostenfrei, von der Krippe bis zum Meister oder Uniabschluss. Ganz konkret möchte die SPD ein Investitionsprogramm auf Landesebene realisieren, um unsere Schulen zu sanieren, zu modernisieren und die digitale Ausstattung zu verbessern.
All das bliebe jedoch Stückwerk, wenn es uns nicht gelingt, dem in allen Bereichen herrschenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Wir brauchen gut ausgebildetes Personal für Kita, Schule, die Energiewende im Verkehrs- und Gebäudesektor, im Gesundheitswesen und der Pflege. Hierfür will die SPD die Ausbildung stärken und Quereinstiege erleichtern. Auch eine Anwerbeoffensive für ausländische Fachkräfte gehört in dieses Paket.
All das liegt mir am Herzen, und ich möchte mich – als Ihre Abgeordnete im Hessischen Landtag – für diese Ziele einsetzen. Wenn Sie sich über diesen Artikel hinaus über mich und meine politischen Ziele informieren möchten, so schauen Sie auf meiner Website vorbei unter www.inge-groebel.de.