
Die Auringer SPD hat ihre Jahreshauptversammlung auch dieses Jahr wieder am Aschermittwoch im Hinkelhaus veranstaltet.
Als prominenter Gast konnte Simon Rottloff, der SPD-Kandidat für die Bundestagswahl, begrüßt werden. Simon Rottloff streifte in seiner Rede viele aktuelle Themen in der Bundes- und Kommunalpolitik. Er sieht die SPD mit Martin Schulz bestens aufgestellt und hofft, den gegenwärtigen Schwung beizubehalten.
Für 50 bzw. 40 Jahre Mitgliedschaft in der SPD wurden Dieter und Angelika Beltz geehrt. Der Vorsitzende Michael Wolf betonte in seiner Laudatio das Engagement und die Verdienste der beiden Geehrten: So unterschrieb Dieter Beltz im Jahre 1974 als Vorsitzender der Gemeindevertretung den Eingliederungsvertrag Auringens. Mit der Eingemeindung 1977 wurde er dann der erste Ortsvorsteher in Auringen. Daneben war Dieter Beltz auch Stadtverordneter, Schul- und Kulturpolitischer Sprecher, Stadtältester sowie Schulleiter der Gutenbergschule. Seine Ehefrau Angelika war über zwei Jahrzehnte im sozialen Bereich als Geschäftsführerin des DRK Gesundheitszentrums (die Pflegeprofis) tätig.
Auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung standen außerdem der Bericht des Vorsitzenden sowie Vorstandswahlen. Michael Wolf, der die Auringer SPD seit 2012 führt, blickte auf die Aktivitäten im vergangenen Jahr zurück. Dank der engagierten Mitarbeit des Vorstandes und weiterer Helfer konnten Veranstaltungen, wie zum Beispiel der Weinstand, erfolgreich durchgeführt werden. Erinnert wurde auch an die Pflege des Auringer Rundwanderweges im Juli 2016, wo unter anderem die Treppe im Bereich der ICE-Trasse wieder in Schuss gebracht wurde und die Sitzgelegenheit am Dreiherrenstein vom Wildwuchs befreit wurde.
Wolfgang Brendel und Michael Wolf zogen eine ebenfalls positive Bilanz ihrer Tätigkeit im Ortsbeirat: So konnte der Neubau der Nauroder Grundschule endlich in trockene Tücher gebracht werden. Der Spatenstich für das rund 12 Millionen Euro teure Projekt soll dieses Jahr stattfinden. Die Sanierung der Straße Alt Auringen wurde durchgeführt. Dennoch gibt es auch einige Themen, wie zum Beispiel die Situation entlang der L3028 und des Auringer Bahnhofs, die nach wie vor einer Lösung harren.
Bei den anschließenden Vorstandswahlen wurden alle Kandidatinnen und Kandidaten in ihre Ämter gewählt: Michael Wolf als Vorsitzender und Wolfgang Brendel als Stellvertreter. Komplettiert wird der Vorstand durch Gerd Rück (Kassierer), Evi Pflugradt (Schriftführerin) und die Beisitzer Björn Hambach, Friedel Küster, Herbert Kuntz, Lutz Lewalter, Jens-Oliver Paul-Tronin, Violet Schindel sowie Ulrich Schmidt. Revisoren sind Fabian Brendel und Gabi Schmidt.