Jahreshauptversammlung der Auringer SPD

Mittlerweile schon traditionsgemäß veranstaltet die Auringer SPD ihre Jahreshauptversammlung am Aschermittwoch im Hinkelhaus. So auch dieses Mal.
Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Berichte des Vorsitzenden Michael Wolf und des stellvertretenden Ortsvorstehers Wolfgang Brendel sowie Vorstandswahlen. Michael Wolf blickte auf die Aktivitäten im vergangenen Jahr zurück. Dank der engagierten Mitarbeit des Vorstandes und weiterer Helfer waren die durchgeführten Veranstaltungen, wie die historische Ortsbegehung, „Talk am Grill“ oder der Weinstand, sehr erfolgreich. Erinnert wurde auch an die Pflege des Auringer Rundwanderweges, an der sich Mitte August 2015 ein halbes Dutzend Helfer beteiligten. Ausgerüstet mit Fadenmäher, Spaten und Astscheren wurde die Treppe im Bereich der ICE-Trasse wieder in Schuss gebracht und unter anderem die Sitzgelegenheit am Dreiherrenstein vom Wildwuchs befreit.
Wolfgang Brendel zog ebenfalls eine positive Bilanz seiner Tätigkeit im Ortsbeirat. Durch Hartnäckigkeit und kontinuierliches Drängen wurden einige Verbesserungen für Auringen erreicht. Er nannte die Sanierung des Spielplatzes am Lindenborn, die etwa 60.000 Euro kostete. Das zuständige Grünflächenamt der Stadt führte die Erneuerung nur dank der Spenden einer Elterninitiative und den bereitgestellten Verfügungsmitteln des Ortsbeirates aus. Bürgernähe, Pragmatismus und Engagement waren hier der Schlüssel zum Erfolg. Nach vergeblichen Anläufen in der Vergangenheit konnte auch eine Lärmminderung durch die Geschwindigkeitsreduzierung auf der A3 in den Nachtstunden realisiert werden. Wolfgang Brendel hob in seinem Bericht besonders hervor, dass die Sanierung der Straße „Alt Auringen“ zwischen der „Schlossgasse“ und „In der Hohl“ sowie der Neubau der Nauroder Grundschule endlich vom Magistrat gebilligt wurden und somit in trockenen Tüchern sind. Beide Baumaßnahmen sollen in diesem Jahr beginnen.
Bei den Vorstandswahlen gab es keine Veränderungen: Michael Wolf wurde als Vorsitzender und Wolfgang Brendel als Stellvertreter bestätigt. Komplettiert wird der Vorstand durch Gerd Rück (Kassierer), Evi Pflugradt (Schriftführerin) und die Beisitzer Friedel Küster, Herbert Kuntz, Lutz Lewalter, Violet Schindel sowie Ulrich Schmidt. Revisoren sind Fabian Brendel und Gabi Schmidt.